Die Freie Sportvereinigung Hansa 07 ist der strahlende Sieger des diesjährigen Zukunftspreises des Berliner Sports. Bei der feierlichen Preisverleihung im Roten Rathaus wurde der Kreuzberger Verein für sein herausragendes Engagement im Mädchen- und Frauenfußball mit dem ersten Platz geehrt und erhielt 7.000 Euro Preisgeld.
Mit dem Projekt „Mehr Raum für Mädchen und Frauen“ setzt sich Hansa 07 dafür ein, den eigenen Fußballverein zu einem noch inklusiveren Ort zu machen, an dem Chancengleichheit, Empowerment und Diversität im Berliner Fußball aktiv gefördert werden. Der Verein bietet elf Mädchen-Teams, offene „Kick-Angebote“ sowie gemischte Mannschaften und schafft damit ein breites Spielfeld für sportliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Besonders bemerkenswert: Hansa 07 hat in den letzten Jahren 14 neue Trainer*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren ausgebildet und zur Saison 2024/25 vier neue Mädchen-Teams ins Leben gerufen.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Berlins Sport lebt durch seine Breite, seine Vielfalt und seine Kreativität. Das wird mit der Verleihung des Zukunftspreises heute im Roten Rathaus einmal mehr deutlich. Vereine, die sich in besonderer Weise mit innovativen und inklusiven Projekten für die Förderung des Sports, der Gesundheit, der Integration und der Nachhaltigkeit in Berlin engagieren, werden heute ausgezeichnet. Bei der Vielzahl der Projekte fiel die Wahl nicht leicht. Ich darf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich für ihr Engagement danken und wünsche dem Berliner Sport auch für die Zukunft allen Erfolg.“
Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin: „Sportlerinnen und Sportler stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Sei es im Spiel die richtigen Entscheidungen zu treffen, den passenden Trainingsplan zu finden oder den richtigen Verein. Alles mit Blick auf die Zukunft. Wir wollen und müssen uns weiterentwickeln, deshalb setzen wir uns Ziele. Das gilt für Individuen wie für Vereine und Verbände. Alle tüfteln daran, das Beste zu geben. Da passt der Zukunftspreis perfekt. Vereine für ihre Ideen und Lösungen auszuzeichnen, die die Entwicklung unserer Gesellschaft positiv fördern, ist eine besondere Freude.“
Neben Hansa 07 wurden auch der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (Platz 2, 4.000 Euro) für seine „Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball“ sowie die Wasserfreunde Spandau 04 und BASS Berlin (Platz 3, jeweils 2.000 Euro) für ihre herausragenden Projekte im Bereich Inklusion und Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Insgesamt wurden 20 kreative und zukunftsweisende Vereinsprojekte mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro gewürdigt.
1.
7.000 €
Freie Sportvereinigung Hansa 07
Mehr Raum für Mädchen* und Frauen
2.
4.000 €
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin, Fachverband für Rehabilitation durch Sport
Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball
3.
2.000 €
Wasserfreunde Spandau 04
Integration durch Sport -
Förderung geflüchteter Kinder
3.
2.000 €
BASS Berlin
MÄDCHENCUP 2025 BASS Berlin
4.
1.000 €
Berliner Turn- und Sportclub
Schwimmpaten gesucht –
für Kids mit großen Träumen
4.
1.000 €
Sportverein Blau-Weiss Berolina Mitte 49
Begegnungsturnier /
Zeigt Haltung – Stoppt Gewalt
4.
1.000 €
Hellersdorfer Athletik-Club Berlin
Projekt ACB - Netzwerk Flüchtlingssport
4.
1.000 €
Polar Pinguin Berlin
Pinguini Sommercamp: Aktive Mitgestaltung für eine nachhaltige polare Zukunft
4.
1.000 €
Berliner Fechterbund
Fechten inklusiv 2018-2024
4.
1.000 €
Vorspiel - Queerer Sportverein Berlin
Sitzvolleyball für FLINTA*
Weitere Informationen unter www.zukunftspreis-berlin.de.