„Ein Mensch atmet 20.000mal am Tag, millionenfach im Leben. Das passiert automatisch. Also nicht darum kümmern? Doch! Das Thema Atmung wird in unseren Breitengraden unterschätzt“, sagt Dr. Jürgen Wismach, Ehrenpräsident des Sportärztebunds Berlin-Brandenburg und langjähriger Vorsitzender des LSB-Gesundheitssport-Kommission, die hat das Gesundheitsforum einst ins Leben gerufen hat.
„Wir atmen meist zu flach und oberflächlich, nicht tief genug, können unseren Körper nicht richtig mit Sauerstoff versorgen, sind weniger leistungsfähig“, so Dr. Wismach. Deshalb hat er in diesem Jahr gemeinsam mit dem LSB-Gesundheitssport-Team das Forum „Atem als Lebenselixier“ mit Fachvortrag und Workshops auf die Beine gestellt. 90 Interessierte kamen in die Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB – Ärzte und Ärztinnen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen.
Unter ihnen Sonia Perez vom PSV Olympia Berlin e. V. Sie ist Trainerin mit C- und B-Lizenz im Gesundheits-, Präventions- und Rehasport und hat schon im letzten Jahr am LSB-Gesundheitsforum „Fitter Körper – fitter Geist“ teilgenommen. „Es war gut, deshalb bin ich wiedergekommen. Sehr vieles, was ich hier lerne, kann ich anpassen und für meinen Kurs nutzen, ich bekomme mehr Sicherheit bei den Übungen“, so die 48-Jährige.
Sie hat diesmal die beiden Workshops „Laufen ohne Schnaufen“ und „(Sport)Spiele für mehr Atempower“ mitgemacht. Erläuterungen, wie man sich auf das Spiel fokussieren und dabei trotzdem an die Atmung denken kann, wie man Übungen für jüngere und ältere Altersgruppen variiert und die Belastung dosiert, wie man auf sich selbst achtet und dass man auch mal eine Pause machen soll – das fand sie gut. „Ich hatte viel Spaß bei den Workshops“, sagt sie und betont, dass das für sie wichtig ist beim Sport und beim Training mit ihren Gruppen.
Auch der Vortrag von Dr. Fernando Dimeo, Facharzt für Innere Medizin/Sportmedizin und Ärztlicher Leiter im Sport-Gesundheitspark Berlin/Zentrum für Sportmedizin hat Sonia Perez gefesselt. Sie konnte im Anschluss ihre Fragen insbesondere über Long Covid stellen. Dr. Dimeo hatte über „Die verborgene Kraft der Atmung, wie sie unter tägliches Leben in Schwung hält und beeinflusst“ gesprochen und dabei Theoretisches und praktische Tipps parat, u. a.: Tief durch die Nase in den Bauch atmen (vier Sekunden ein- und sechs Sekunden ausatmen) hilft, Stress zu reduzieren. Bewegen fördert die Lungenfunktion. Aufrechte Körperhaltung unterstützt bessere Atmung. Sein Schlusswort: „Jetzt tief durchatmen – und ausatmen!“