SC Siemensstadt wird 125 und plant die Zukunft

Nachrichten

Wie der Berliner Traditionsverein wächst und sich weiterentwickelt

Der Sport Club Siemensstadt Berlin (SCS) feiert heute sein Jubiläum: 125 Jahre reicht die Vereinsgeschichte zurück. Fusionen und Neugründungen führten zu einem der größten Sportvereine in Berlin. Eine Zäsur war 1984 die Eröffnung des Sport Centrums – mit Schwimmbad, Sporthallen, Bewegungsräumen, Budo Dojo, Fitness Box, Außenanlagen für Tennis, Leichtathletik, Fußball, Beachvolleyball und mehr und einem Restaurant. 2021 wurde der Verein für seine Digitalisierungsoffensive mit dem Zukunftspreis des Berliner Sports ausgezeichnet.

Der SCS hat 250 Angebote in 35 Sportarten und 19 Abteilungen mit 7.204 Mitglieder – fast 200 mehr als letztes Jahr. Viele Institutionen sind hier sportlich zu Hause: Schulen und Kitas, Feuerwehr, Justizvollzugsanstalt und Zoll. 75 hauptamtliche Mitarbeitende halten den Sportbetrieb am Laufen. Zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen finden in dem Sport Centrum jedes Jahr statt.

Der Verein wird weiter wachsen: Rundherum in Siemensstadt entstehen neue Stadtquartiere. 50.000 bis 60.000 Menschen werden hierherziehen. Sie möchten auch Sport treiben. Der SCS wird deshalb seine Anlage vor allem im Außenbereich weiter modernisieren, ausbauen und weitere Trendsportarten anbieten.  

Über den SC Siemensstadt von heute und morgen berichtet die aktuelle Ausgabe des LSB-Magazins SPORT IN BERLIN auf diesen Seiten.