Sport für alle Kinder: Neues Zukunftslabor startet

Nachrichten

Kinder und Jugendliche, die bisher selten in Vereinen aktiv sind, sollen sich mehr bewegen.

Mit einem digitalen Kick-Of startet des neuen Zukunftslabor „Berlin bewegt – Sport für alle Kinder“. Eingeladen sind Vertreter*innen aller Berliner Sportvereine. Start ist der am 20. Mai 2025.

Im Fokus stehen Kinder und Jugendliche, die weniger Zugang zum Vereinssport haben. Dazu zählen junge Menschen aus einkommensarmen Familien, Mädchen, Jugendliche mit Migrationsgeschichte sowie Kinder mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf. Das Zukunftslabor entwickelt dafür konkrete Angebote.

Berliner Vereine erhalten praxisnahe Fortbildungen. Dabei geht es um den Aufbau neuer Bewegungsangebote und die Erweiterung bestehender Trainings. Die Inhalte sind sofort im Vereinsalltag anwendbar. Das begleitende Aktionsprogramm unterstützt unkomplizierte Sportprojekte vor Ort.

Ein weiteres Modul bildet Freiwillige zu Koordinatorinnen und Koordinatoren aus. Diese motivieren junge Menschen, sich im Verein zu engagieren. Im Mittelpunkt steht, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen.

Das Zukunftslabor ist Teil der bundesweiten Initiative „MOVE FOR ALL“ der Deutschen Sportjugend. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit.