Info

Das Bewerbungsportal für die Sterne des Sports ist seit dem 1. Juli wieder ganzjährig geöffnet. Nach einer kurzen Registrierung können sich alle Sportvereine mit ihren Projekten bewerben. Eine Änderung der eingereichten Projekte ist bis zum Bewerbungsschluss am 30. Juni 2025 jederzeit möglich.

Jetzt bewerben

Die Sterne des Sports sind ein vom DOSB und den Volksbanken bundesweit durchgeführter Wettbewerb. Er wird jährlich ausgeschrieben und zeichnet Vereine aus, die sich über ihr sportliches Engagement hinaus, besonders gesellschaftlich engagieren.

Gestartet wird in den kleineren Stadt- und Kreissportbünden auf der Bronzeebene. Der jeweilige Siegerverein tritt anschließend gegen die weiteren ausgezeichneten Engagements auf der Landesebene in Silber an. Dort startet auch der Wettbewerb in Berlin in welchem wir die besten sechs Vereinsengagements mit den Sternen in Silber würdigen. Die mit Silber ausgezeichneten Vereine treten anschließend auf der Goldebene gegeneinander an.

Mit großer Vorfreude fand am 12. November im historischen Bärensaal in Berlin die feierliche Verleihung der Sterne des Sports auf Silberebene statt. In einer Atmosphäre des Respekts und der Anerkennung wurden sechs Vereine für ihr außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement geehrt. Diese Vereine haben in ihrer Arbeit bedeutende Akzente gesetzt und sich für u. a. Inklusion, Integration, kindliche Bewegungsförderung, Nachhaltigkeit, Fairness und Seniorensport stark gemacht.

Der Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des Vereins Sportkinder Berlin e. V., der mit dem großen Stern des Sports in Silber und einem Preisgeld von 4.000 Euro ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist nicht nur eine Anerkennung für die herausragende Arbeit des Vereins, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für den Berliner Sport insgesamt.

Hier geht es zu den ausgezeichneten Projekten (DOSB, zur Verfügung gestellt von der Berliner Volksbank eG).

Hier gibt es einen Artikel zur Preisverleihung vom rbb (rbb24, aus der Sendung: Der Tag, 12.11.2024, 18:30 Uhr).

Nun richtet sich der Blick nach vorne: Am 20. Januar wird der Sportkinder Berlin e. V. die Hauptstadt bei der Bundespreisverleihung vertreten und gegen die Silbergewinner der anderen Bundesländer antreten. Wir drücken fest die Daumen und wünschen viel Erfolg bei diesem spannenden Wettbewerb!

PlatzPreisgeldVereinEngagement
1

4.000 €

SPORTKINDER BERLINMehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag 
22.500 €PfeffersportAktiv im Alter
31.500 €Sportclub Lebenshilfe Berlin1. Offene Deutsche Meisterschaft der Lebenshilfe vom 07.06.-09.06.24
4500 €Polar Pinguin BerlinGreen Game: Watson Cup 2024 
4500 €SV Blau Weiß BerolinaBegegnungsturnier für Toleranz und Verständigung
4500 €TSV Berlin-Wittenau 1896Kinder stärken und schützen

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Vereinen für die diesjährige Teilnahme am Wettbewerb Sterne des Sports 2023 bedanken. Ihr habt mit euren Projekten gezeigt, wie vielfältig, kreativ und engagiert der Sport in unserer Stadt ist. Ihr habt nicht nur sportliche Leistungen erbracht, sondern auch soziale Verantwortung übernommen, gesellschaftliche Werte vermittelt und das Gemeinwohl gestärkt. Wir sind stolz auf euch und eure Arbeit. Ihr seid ein Vorbild für alle Sportlerinnen und Sportler in Berlin und darüber hinaus.

Besonders gratulieren wir dem Berliner TSC e. V., der mit seinem Projekt zur Gewaltprävention den Großen Stern des Sports in Silber gewonnen hat. Der Verein hat ein umfassendes Konzept entwickelt, das auf drei Säulen beruht: einer Kultur des Hinsehens, einer Schule der Achtsamkeit und Fairplay und Wertevermittlung. Mit regelmäßigen Workshops, Schul-AGs und Fachveranstaltungen sensibilisiert der Verein seine Mitglieder, Übungsleiter und Eltern für das Thema Gewalt und vermittelt ihnen Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung. Der Verein leistet damit einen wichtigen Beitrag für ein friedliches Miteinander im Sport und in der Gesellschaft.

Das Wettbewerbsjahr 2023 ist nun beendet, aber wir freuen uns schon auf eure neuen Bewerbungen für die Sterne des Sports 2024. Wir sind gespannt, welche innovativen und inspirierenden Ideen ihr im nächsten Jahr umsetzen werdet. Lasst uns gemeinsam den Sport in Berlin weiterentwickeln und fördern.

PlatzPreisgeldVereinEngagement
1

4.000 €

Berliner TSCGewaltprävention beim Berliner TSC 
22.500 €1. VfL Fortuna MarzahnTischtennis für Menschen mit Demenz und Angehörige
31.500 €Seitenwechsel - Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und MädchenCharta für geschlechtliche Vielfalt im Sport
4500 €SPORTS for MOREGIRLS for BOXING 
4500 €Berliner Gehörlosensportverein 1900Vielfalt im (Gehörlosen)sport
4500 €Ruderclub Rapid BerlinInklusives Sportevent zum „Tag des Wir“

 

Der goldene Stern bleibt dieses Jahr in unserer Hauptstadt! Nachdem der FC Internationale Berlin 1980 e.V. sich auf Landesebene bereits den Großen Stern des Sports in Silber sichern konnte, setzte sich das Project "Interaction - Für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport" auch auf Bundesebene gegen die Konkurrenz durch. Der zweite Platz ging an die Initiative „Kräfte bündeln für Menschen in Not – Ehrenamt schafft viel“ des Regierungsbezirks Weser-Ems (Vereinsbündnis aus SV Bad Bentheim, TuS Gildehaus, SG Bad Bentheim). Den dritten Rang belegten unsere Nachbarn aus Brandenburg, der FSV Groß Kreutz, mit seinem Engagement „Sportverein im Wandel – vom kriselnden Einspartenverein zum Sportverein für die ganze Familie – starkes Mitgliederwachstum trotz Corona“.

Die Pressemitteilung vom DOSB gibt es hier.

Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns riesig über den Sieger aus den eigenen Reihen!

Auch auf Landesebene gab es für den FC Internationale zuvor kein leichtes Spiel. Die vielen kreativen Einsendungen aus den einzelnen Bezirken wurden sorgfältig durchgearbeitet und schließlich in eine Rangfolge gebracht. Jede einzelne Bewerbung kann Stolz darauf sein, solch ein Engagement auf die Beine gestellt zu haben!

Die nachfolgenden sechs Berliner Sportvereine durften sich am 15. November 2022 über Silberne Sterne freuen:

Platz Preisgeld Verein Engagement
1. 4.000 € Fußball Club Internationale Berlin 1980 INTERACTION - für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport
2. 2.500 € Berliner Schwimmverein Friesen 1895 Sicherheit im Wasser
3. 1.500 € Spreewölfe Berlin Ukrainehilfe über den Sportverein
4. 500 € Seitenwechsel - Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen 5 Jahre - OUT*side - Bewegung und Sport von und für Trans*, Inter* und nicht-binäre Menschen
4. 500 € Pfeffersport Discgolf Unlimited
4. 500 € Bogensportfreunde Berlin Aufbruch in eine neue Zeit

Das „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ des Sporttreffs Karower Dachse e. V. gewinnt 2021 den Großen Stern des Sports in Silber des Landes Berlin. Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin zeichnen den Pankower Verein für sein originelles Online-Trainingsangebot aus, das nach Bedarf angepasst und auch in Schule und Hort eingesetzt werden kann. Verbunden ist der Preis mit einer Siegprämie in Höhe von 4.000 Euro. Zudem rückt der Verein ins Finale des bundesweiten Wettbewerbs und hat die Chance, den Großen Stern des Sports in Gold zu gewinnen. Der Sieger wird im Januar 2022 bekannt gegeben.

Insgesamt dürfen sich sechs Berliner Sportvereine über silberne Sterne-Pokale freuen. Den zweiten Platz und ein Preisgeld von 2.500 Euro gewinnt der Inline-Skaterhockey-Verein Spreewölfe Berlin e. V. mit seiner Initiative „Schulen auf die Skates“. Die Coole-Mädchen-Website von Seitenwechsel e. V. erreicht Platz 3 und bringt 1.500 Euro in die Vereinskasse. Drei weitere Vereine erhalten einen mit jeweils 500 Euro dotierten Förderpreis: Bogensportclub BB-Berlin e. V., Red Devils Berlin e. V. und SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin e. V.

Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Inneres und Sport des Landes Berlin und Mitglied in der Jury der Sterne des Sports in Silber in Berlin: „Die Entscheidung ist der Jury nicht leichtgefallen, so sehr haben uns die originellen und attraktiven Projekte der Bewerber begeistert! Die für ihr großes Engagement bekannten Karower Dachse sind in diesem Jahr würdiger Sieger. Alle sechs Vereine stehen für den hohen gesellschaftlichen Wert und die Vielfalt des Sports in unserer Stadt. Mit dieser Auszeichnung gehören sie zu den Vorbildern des organisierten Sports.“

Gemeinsamkeiten im Engagement der Sportvereine und der Berliner Volksbank sieht Martina Palte, Mitglied des Vorstands der Berliner Volksbank: „Es geht uns darum, die Region weiterzuentwickeln und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. Die Vereine versprühen Energie und Tatendrang und schaffen es, Menschen in Kontakt miteinander zu bringen, ihnen Freude an gemeinsamen Aktivitäten zu vermitteln. Sport kann regelrecht Wunder bewirken. Als Genossenschaftsbank wollen wir das unterstützen so gut wir können.“

Claudia Zinke, Vizepräsidentin für Sportentwicklung, Breiten- und Freizeitsport des Landessportbunds Berlin: „Unsere Vereine sind nah dran an den Menschen und mitten im Leben. Sie organisieren über den Sport soziales Miteinander und Teilhabe, indem sie da sind für alle – für Jung und Alt – also über Generationen hinweg, über alle kulturellen und sozialen Milieus hinweg, mit inklusiven und niedrigschwelligen Angeboten. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, sind die Vereine sehr kreativ gewesen und haben tolle Bewerbungen eingereicht, sodass es diesmal sehr schwer war für die Jury. Ich bin sehr stolz auf unsere Vereine, die einiges auf die Beine gestellt haben und absolut zeitgemäß auch über digitale Medien ihre Angebote an ihre Zielgruppen bringen.“

An dem Wettbewerb, der vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund initiiert wird, beteiligt sich die Berliner Volksbank bereits zum 16. Mal. Sie stellte in diesem Jahr insgesamt 9.500 Euro für die Auszeichnungen der „Sterne des Sports“ in Berlin zur Verfügung. Zusätzlich erhielten alle weiteren Vereine, die am Wettbewerb teilgenommen haben, jeweils eine Spende in Höhe von 100 Euro. Der Wettbewerb prämiert innovative und kreative Angebote, mit denen Sportvereine beispielsweise Kinder und Jugendliche mit Sport vertraut machen, Menschen mit Behinderung integrieren oder in sozialen Brennpunkten ausgleichend und im Sinne der Gemeinschaftlichkeit und Teilhabe leistungsfördernd wirken.

Platz Preisgeld Verein Engagement
1. 4.000 € Sporttreff Karower Dachse Eltern-Kind-Fitness-Bingo
2. 2.500 € Spreewölfe Berlin Schulen auf die Skates
3. 1.500 € Seitenwechsel - Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen Cooler Sport für coole Mädchen
4. 500 € Bogensportclub BB-Berlin BOGENSPORT INKLUSIV - Spanne den Bogen zwischen allen Menschen
4. 500 € Red Devils Berlin Red Devils E-Academy - Werde zum Online-Skaterhockey Pro!
4. 500 € Sportclub Lebenshilfe Berlin SCL 2.0 - Mehr als ein Sportverein

Die Sterne des Sports in Zahlen

20

Wettbewerbsjahre

ca. 800

Bewerbungen

3x

Bundessieger

8x

unter den Top-3
Logo Sterne des Sports

Sterne des Sports-Hotline

Mo-Fr: 10:00 - 16:00 Uhr

Kim Gödeke

Referentin Vereinsentwicklung